Erste Hilfe bei Schlaganfall

Wenn eine Person einen Schlaganfall erleidet, ist es wichtig, schnell zu handeln und sofort einen Arzt aufzusuchen. Je schneller die Person medizinisch behandelt wird, desto besser sind ihre Heilungschancen. Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache. Um bei einem Schlaganfall Erste Hilfe zu leisten, gibt es mehrere Schritte, die unternommen werden können.

Schlaganfall Erste Hilfe

Es ist wichtig, schnell zu handeln, wenn Sie die Anzeichen eines Schlaganfalls erkennen. Der erste Schritt zur Erstversorgung bei einem Schlaganfallbesteht darin, sofort den Notdienst zu rufen. Geben Sie beim Anrufen der Notrufnummer 911 an, dass Sie es mit einem möglichen Schlaganfall zu tun haben, und geben Sie so viele Informationen wie möglich über den Zustand der betroffenen Person an. Dazu gehören beobachtete Symptome, Krankengeschichte, eingenommene Medikamente, kürzliche Kopfverletzungen oder Aktivitäten vor dem Vorfall.

Zusätzlich zum sofortigen Anrufen des Notdienstes gibt es mehrere andere Schritte, die unternommen werden können, um einen Schlaganfall zu behandeln, bis medizinische Hilfe eintrifft. Beruhigen Sie die betroffene Person und versuchen Sie, sie ruhig zu halten, während Sie die weitere Bewegung des/der betroffenen Körperteils(e) minimieren. Halten Sie ihre Atemwege frei, indem Sie bei Bedarf Hindernisse wie Zahnprothesen oder Brillen entfernen, und stellen Sie sicher, dass sie richtig atmen, indem Sie ihre Atemwege überprüfen. Wenn möglich, positionieren Sie es bequem auf einer Seite mit leicht erhöhtem Kopf und halten Sie es mit Decken oder Kleidungsstücken warm, bis Hilfe eintrifft.

Erste-Hilfe-Maßnahmen

Die Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Schlaganfall hängen von der Art des Schlaganfalls ab. Bei einem ischämischen Schlaganfall, der durch ein Gerinnsel verursacht wird, das eine Arterie verstopft, sollten die sofortigen Schritte darin bestehen, den Notarzt zu rufen und Aspirin einzunehmen, um die Gerinnung zu reduzieren, wenn dies von einem Arzt oder einer anderen medizinischen Fachkraft angeordnet wurde. Bei hämorrhagischen Schlaganfällen, die auftreten, wenn ein geschwächtes Blutgefäß reißt und in das umgebende Hirngewebe blutet, kann ein leichtes Anheben des Kopfes und der Schultern der Person helfen, den Druck im Gehirn zu verringern, bis medizinische Hilfe eintrifft. Es ist wichtig, bei dieser Art von Schlaganfall kein Aspirin zu verabreichen, da es die Blutung verstärken kann. Andere Erste-Hilfe-Maßnahmen umfassen die Überwachung von Vitalfunktionen wie Temperatur, Pulsfrequenz, Atemfrequenz und Blutdruck; Bereitstellung von Sauerstoff; Decken über alle zitternden Gliedmaßen legen; besondere Vorsicht bei der Nackenposition, wenn eine Wirbelsäulenverletzung vermutet wird; und der Person versichern, dass Hilfe unterwegs ist.

 

Alter/Geschlecht

Alter und Geschlecht können bei der Behandlung eines Schlaganfalls eine Rolle spielen. Ältere Menschen haben ein höheres Schlaganfallrisiko aufgrund von Veränderungen des Blutdrucks, des Cholesterinspiegels und von Lebensstilfaktoren wie erhöhtem Bewegungsmangel. Auch Frauen sind durch hormonelle Schwankungen in den Wechseljahren einem erhöhten Risiko ausgesetzt.

Die Erste Hilfe für Personen ab 65 Jahren sollte beinhalten, sofort 911 anzurufen, wenn sie eines der üblichen Anzeichen eines Schlaganfalls wie Schwäche, heftige Kopfschmerzen,Taubheit oder Herabhängen des Gesichts auf einer Körperseite bemerken. Andere Anzeichen, die vorhanden sein können, sind Schwierigkeiten beim Sprechen oder Verstehen von Sprache, Schwindel, plötzliche Sehstörungen, plötzliche Verwirrtheit oder Schwierigkeiten beim Gehen. Die betroffene Person benötigt möglicherweise eine Sauerstofftherapie, um eine ordnungsgemäße Sauerstoffversorgung im ganzen Körper sicherzustellen, und Medikamente wie Aspirin oder Antikoagulanzien, um weitere Gerinnungsprobleme zu verhindern, die zu einem weiteren Schlaganfall führen. Es ist wichtig, dass sie bald darauf ihren Arzt aufsuchen, um mögliche durch den Schlaganfall verursachte Schäden zu beurteilen und vorbeugende Maßnahmen für zukünftige Schlaganfälle zu besprechen.

Frauen sollten sich auch an die 911 wenden, wenn Symptome eines Schlaganfalls auftreten, und sich schnell nach dem Ereignis medizinisch behandeln lassen, da ihr erhöhtes Risiko für wiederkehrende Schlaganfälle aufgrund hormoneller Schwankungen während der Menopause, die zu höheren Blutdruckwerten führen können, höher ist als bei Männern. Dies bedeutet, dass Frauen aggressivere Behandlungen benötigen, wenn es darum geht, zukünftige Schlaganfälle zu verhindern, einschließlich regelmäßiger Überwachung ihrer Blutdruckwerte und Änderungen des Lebensstils wie einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung. Hier sntsteht ein besonderes Risiko.

Medizinische Notfallversorgung

Beim Schlaganfall spielt Zeit eine entscheidende Rolle. Je früher eine Person medizinisch versorgt wird, desto besser sind ihre Chancen auf eine verbesserte Genesung und eine Rückkehr zum normalen Leben. Zu wissen, was im Falle eines Schlaganfalls zu tun ist, kann Leben retten.

Erste Hilfe bei einem Schlaganfall umfasst das Erkennen der Anzeichen und Symptome eines drohenden oder eintretenden Schlaganfalls, das sofortige Anrufen der Notrufnummer 111 und das Einleiten einer HLW, falls erforderlich. Anzeichen und Symptome eines bevorstehenden oder auftretenden Schlaganfalls können plötzliche Taubheit oder Schwäche im Gesicht, Arm oder Bein (insbesondere auf einer Körperseite) umfassen; Verwirrtheit; Schwierigkeiten beim Sprechen; Sehprobleme wie verschwommenes Sehen oder Doppeltsehen; Schwierigkeiten beim Gehen; Schwindel; und starke Kopfschmerzen ohne bekannte Ursache. Bei Verdacht auf Schlaganfall rufen Sie sofort 911 an und beginnen Sie bei Bedarf mit der HLW.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass einige Schlaganfälle Warnzeichen haben, bevor sie auftreten – die transitorische ischämische Attacke (TIAs) – die ähnliche, aber weniger schwerwiegende Symptome als die bei einem tatsächlichen Schlaganfall aufweisen können. Wenn Sie glauben, dass jemand eine TIA erlitten hat, suchen Sie einen Arzt auf, auch wenn die Symptome schnell verschwinden – dies könnte ein Warnzeichen sein, das später schwerwiegendere Probleme verhindern könnte.

Fazit: Schnelles Handeln kann Leben retten

Schnelle Erkennung und Reaktion sind entscheidend für Schlaganfall-Überlebende. Rechtzeitiges Handeln kann die Schwere eines Schlaganfalls und seine Auswirkungen auf die Lebensqualität verringern. Zu wissen, wie man schnell und richtig handelt, kann helfen, Leben zu retten.

Ein wichtiger Teil des schnellen Handelns besteht darin, die Anzeichen eines Schlaganfalls zu erkennen. Die Symptome variieren von Person zu Person, aber die häufigsten Anzeichen sind plötzliche Schwäche oder Taubheit auf einer Seite, plötzliche Sehprobleme, undeutliche Sprache oder Verwirrung. Es ist wichtig, dass diese Symptome so früh wie möglich erkannt werden, damit sofort die richtige Erste Hilfe bei einem Schlaganfall geleistet werden kann.

Sobald jemand einen Schlaganfall hat, ist es wichtig, sofort 911 anzurufen. Dadurch können Sanitäter schnell eintreffen und medizinische Versorgung leisten, die den durch den Schlaganfall verursachten Schaden minimieren kann. Neben dem Anruf des Notdienstes ist es auch wichtig, der Person zu helfen, ruhig zu bleiben, um eine weitere Verschlechterung ihres Zustands zu verhindern. Wenn Sie es aufrecht halten und Kopf und Schultern hochlagern, wird sichergestellt, dass es sich in einer sicheren Position befindet, bis medizinische Hilfe eintrifft.

Scroll to Top